News
Saisonabbruch
Liebe mitteldeutsche Tischfußballgemeinde,
nach langem Abwarten und Beobachten des Verlaufs der Covid-19-Pandemie haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, den Liga-Betrieb der laufenden Saison nun abzubrechen. Bedingt durch allgemein wieder steigende Fallzahlen in der letzten Zeit sowie uneinheitliche Trainings- und Veranstaltungsauflagen im Verbandsgebiet ist eine Rückkehr zum (halbwegs) normalen Spielbetrieb weiterhin nicht möglich. Zudem möchten wir ungern die Verantwortung für Veranstaltungen übernehmen, bei denen wir nicht ruhigen Gewissens zur Teilnahme aufrufen können. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wird sicherlich einige von euch enttäuschen, doch wir wollen die gesundheitlichen Risiken minimieren und schließen uns mit diesem Entschluss den meisten anderen Verbänden an.
Unsere 2., 3. und 4. Liga (Verbands-, Bezirks- und Kreisliga) sind somit beendet. Es wird keine sportlich bedingten Auf- und Abstiege geben. Wir hoffen, die Ligen 2021 wie 2020 starten und wieder über Sammelspieltage austragen zu können, werden jedoch auch ein alternatives Spielkonzept als Plan B erarbeiten. In unserer 1. Liga (Landesliga) müssen wir noch einen Teilnehmer für die Bundesliga-Aufstiegsrunde ermitteln. Wie auch in anderen Verbänden planen wir derzeit eine dezentralere Lösung, weitere Informationen dazu erhaltet ihr in Kürze. Alle Mannschaften der Landesliga, die sich für die Bundesliga-Aufstiegsrunde interessieren, sind aufgerufen, sich bei uns zu melden, damit wir besser planen können.
Analog zum Abbruch der MTFV-Ligen werden auch der MTFV-Pokal sowie die Landesmeisterschaften dieses Jahr nicht stattfinden. Wir bedauern den Wegfall beinahe des gesamten Spielbetriebs, allerdings erfordert dieses besondere Jahr eben auch besondere Maßnahmen in unserer Sportart. Über die Möglichkeiten, kleinere und lokalere Veranstaltungen auszutragen, Neuigkeiten zur Deutschen Meisterschaft usw. informieren wir euch in unserer nächsten Videokonferenz der Vereinsvorstände am kommenden Sonntag um 20:00 per Skype, zu der ich euch hiermit nochmals herzlich einlade. Die vorläufige Agenda sende ich euch im Anhang.
Wir bitten um Verständnis für diese Schritte und wünschen all unseren Vereinen weiterhin viel Durchhaltevermögen. Nutzt die Zeit gern zum Trainieren, denn Übung macht bekanntlich den Meister, egal ob 2020 oder 2021.
Beste Grüße
Christian Oertl
- Vorsitzender
Ausfall 2. Sammelspieltag
Liebe Vereinsvertreter,
ich hoffe, ihr und eure Lieben seid bislang gesund durch die letzten Wochen gekommen und drücke euch allen die Daumen, dass sich daran nichts ändert.
Bedingt durch die aktuelle Situation haben wir uns dazu entschlossen, den zweiten Sammelspieltag am 25./26. April abzusagen bzw. zu verschieben. Einerseits werden die gesundheitlichen Risiken sicherlich auch in absehbarer Zeit noch zu hoch sein; andererseits haben aktuell nur die wenigsten unter uns die Möglichkeit, daheim am eigenen Tisch zu trainieren und entsprechend in Form zu sein. Abgesehen davon sind solche Sportveranstaltungen richtigerweise nach wie vor nicht zugelassen.
Sofern sich die Situation in Richtung Sommer signifikant bessert, werden wir den zweiten Sammelspieltag am Termin des dritten Sammelspieltags veranstalten (6./7. Juni), dies jedoch nur unter Vorbehalt und ausreichend Vorlaufzeit für entsprechende Trainingseinheiten. Wahrscheinlicher ist es, den zweiten sowie dritten Sammelspieltag später im Jahr nachzuholen. Mögliche Ersatztermine werden wir erarbeiten, sobald eine Rückkehr zum normalen Spielbetrieb sinnvoll erscheint. Wir beobachten die Lage und geben euch Bescheid, sobald sich etwas tut.
Die Unterbrechung des Spielbetriebs gilt selbstverständlich auch für alle sonstigen Veranstaltungen wie Challenger, Preisgeldturniere usw. Somit fallen wichtige Veranstaltungen u. A. zum Aufbessern der Vereinskasse oder der Reputation vorerst weg. Da im Moment nicht abzusehen ist, wann der reguläre Betrieb wieder starten kann schlage ich vor, entsprechende Nachholtermine solidarisch mit Hilfe des MTFV abzustimmen. Es ist jedenfalls niemandem geholfen, wenn am Ende – übertrieben dargestellt – sechs Challenger innerhalb von drei Wochen stattfinden oder manche Vereine aus terminlichen Gründen keinen Ersatz finden. Dazu werde ich mich bei euch melden, sobald wir in diese Situation gelangen.
Solltet ihr Fragen haben, meldet euch bei uns!
Beste Grüße, bleibt gesund!
Christian Oertl und der Vorstand
Unterbrechung des Spielbetriebs
Ligabetrieb 2020
Termine
Die Termine für die Saison 2020 stehen fest. Es wird an folgenden Wochenenden gespielt:
Landesliga (ehemals Regionalliga):
- 1. Sammelspieltag am Sonntag, den 23.02.2020 um 11:00 Uhr in Halle
- 2. Sammelspieltag am Sonntag, den 26.04.2020 um 11:00 Uhr in Halle
- 3. Sammelspieltag am Sonntag, den 07.06.2020 um 11:00 Uhr in Jena
- 4. Sammelspieltag am Samstag, den 10.10.2020 um 11:00 Uhr in Jena
Verbandsliga (ehemals Landesliga):
- 1. Sammelspieltag am Samstag, den 22.02.2020 um 11:00 Uhr in Halle
- 2. Sammelspieltag am Sonntag, den 26.04.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
- 3. Sammelspieltag am Samstag, den 06.06.2020 um 11:00 Uhr in Halle
- 4. Sammelspieltag am Sonntag, den 11.10.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
Bezirksliga (ehemals Landesklasse 1):
- 1. Sammelspieltag am Samstag, den 22.02.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
- 2. Sammelspieltag am Samstag, den 25.04.2020 um 11:00 Uhr in Halle
- 3. Sammelspieltag am Samstag, den 06.06.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
- 4. Sammelspieltag am Sonntag, den 11.10.2020 um 11:00 Uhr in Halle
Kreisliga (ehemals Landesklasse 2):
- 1. Sammelspieltag am Sonntag, den 23.02.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
- 2. Sammelspieltag am Samstag, den 25.04.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
- 3. Sammelspieltag am Sonntag, den 07.06.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
- 4. Sammelspieltag am Samstag, den 10.10.2020 um 11:00 Uhr in Leipzig
Der MTFV Pokal wird am 12. und 13. September 2020 in Leipzig stattfinden
Die Landesmeisterschaft wird am 5. und 6. Dezember 2020 in Jena stattfinden.
Umbenennung der Ligen
Die MTFV-Ligen werden zur neuen Saison umbenannt, wir richten uns dabei nach den DTFB-Vorgaben. Die neuen Benennungen lauten in hierarchischer Reihenfolge:
- Landesliga (ehemals Regionalliga)
- Verbandsliga (ehemals Landesliga)
- Bezirksliga (ehemals Landesklasse 1)
- Kreisliga (ehemals Landesklasse 2)
Auf/Abstieg und Relegation
Zudem führen wir, wie auf der Verbandssitzung besprochen und einstimmig beschlossen, eine neue Regelung für den Auf- und Abstieg ein.
Künftig werden die jeweils beiden ersten und beiden letzten Plätze zum Auf- bzw. Abstieg innerhalb der MTFV-Ligen berechtigen. Die Relegation wurde einstimmig abgeschafft.